Beschreibung
Der SUS 21 F ermöglicht den Anschluss von zwei Receiver oder einem Dual-Tuner-Receiver (PVR)
über eine koaxiale Ableitung. Das Gerät wird einfach auf einen herkömmlichen Multischalter aufgesteckt.
Dabei nutzt der SUS 21 F zwei Teilnehmerausgänge des Multischalters oder eines QUAD LNB´s welche dem SUS 21 F als Eingangssignal dienen. Über nur ein Koaxialkabel, das in die Wohnung führt, können dann entweder zwei seperate Receiver oder ein Twin-Receiver versorgt werden.
Die verwendeten Receiver müssen allerdings das Einkabelprotokoll nach EN 50494 unterstützen.
Die Stromversorgung des SUS 21 F erfolgt über den Receiver, kann aber bei Bedarf auch mit einem optional erhältlichen Steckernetzteil (SNG 18/1000) erfolgen.
SAT-ZF:
- Die Wahl der SAT-ZF Ebene erfolgt durch den Receiver mittels des Einkabel-Befehlssatzes gemäß EN 50494
- Das uneingeschränkte Programmangebot eines Satelliten wird übertragen
- Teilnehmerausgänge sind AGC-geregelt
- Umfangreiche Signalisierung mittels LED (siehe Tabelle)
- F-Eingang für optionales Steckernetzteil (SNG 18/1000) zur LNB-Versorgung
- Aufgrund des Rastmaßes von 20 mm an den Eingangsbuchsen, kann das SUS 21 F auf nahezu alle Spaun Multischalter/Kaskaden direkt aufgesteckt werden
Terrestrik:
- Das Terrestrische Signal (UKW, DVB-T, Breitbandkabel) wird durchgeschleift
- Der Empfang der terrestrischen Signale ist auch bei ausgeschaltetem SAT-Receiver möglich.
Technische Daten:
Eingänge = 2
Sat-Eingangspegel = 65 ... 95 dBµV
Anschlussdämpfung
Terr 5 ... 862 MHz = 2 dB
SAT-Ausgangspegel = 82 dBµV
Isolation = >35dB
Strombedarf Receiver max. + LNB = 130 mA
Umgebungstemperatur = -20 ... +50°C
Abmessungen (mm) = 39 x 107 x 30
SCR-Frequenzen:
SCR-Adresse 1 = 1076 MHz
SCR-Adresse 2 = 1178 MHz
LED-Signalzustände:
Fernspeisespannung 13 V = grün
Gültiger Befehl wurde ausgeführt = grün blinkend
Kurzschluss = rot
Fernspeisespannung 5 .. 10V = rot blinkend
Fernspeisespannung > 15 V = orange
Band = orange blinkend